Anlass | Datum | Zeit | Ort |
Herbstversammlung
Schweizer Meisterschaft Schweizer Meisterschaft Schweizer Meisterschaft |
21.10.2023
15. – 17. 12. 2023 28. – 29. 12. 2024 22. – 23. 11. 2025 |
13.30 h
|
Dagmersellen
Sursee LU Huttwil BE Wikon LU |
Autor: admin
Generalversammlung 2021 abgesagt / verschoben
Der Vorstand hat per Zirkularbeschluss die Generalversammlung vom Sonntag, 28.03.2021 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Die Generalversammlung findet neu am Sonntag, 16.05.2021 statt. Sollte eine physische Versammlung an diesem Datum nicht möglich sein, erfolgt auf dieses Datum hin eine schriftliche Abstimmung.
Hochdorf, 15.03.2021
Schweizer Dreifarben-Kleinschecken-Klub
Patrick Carlin
Präsident
Generalversammlung abgesagt/verschoben!!!!
Schweizerische Rammlerschauen
Wenn du auf den unterstehenden Link gehst, öffnet sich ein neues Fenster und du kannst alle Sieger mit Schweizer Dreifarben-Kleinschecken-Kaninchen erkunden.
============================================================================
Die Sieger der 36. Schweizer Meisterschaft in Melchnau
Rassensieger von Armin Ackermann |
Rassensiegerin von Peter Brunner |
|
![]() |
![]() |
Im Namen unseres Vorstandes und allen Ausstellern danken wir dem OV Melchnau mit OK Präsident Samuel Schmutz und seinen Helfern / Helferinnen für ihren grossen Einsatz rund um die Ausstellung.
Wir haben uns in Melchnau wohl gefühlt und haben uns über das gewährte Gastrecht gefreut.
Wir wünschen dem OV Melchnau für die Zukunft alles Gute!
Herzliche Gratulation allen Ausstellern !!
Jungtier-Workshop in Kriens
14 Züchterkollengen haben sich am 1. Julisonntag beim Klubhaus von Nik Röösli in der Kleintieranlage Obernau zum Jungtier-Workshop eingefunden.
Zusammen mit Valentin Gut haben sie dafür ein Zelt aufgestellt damit die Arbeiten mit den Kaninchen am Schatten, oder falls das Wetter nicht so schön gewesen wäre wie an diesem Sonntag, am „Schärme“ durchgeführt werden konnte. Weiterlesen
Einladung zum Jungtier-Workshop
Ranglisten früherer Ausstellungen
Vitalitätsmerkmale nicht vernachlässigen!
Für den Züchter spielen die äusserlichen Merkmale des Kaninchens eine bedeutende Rolle. Mit diesen Merkmalen möchte er sich vor allem den Vorgaben des Standards annähern. Doch von ganz erheblicher Bedeutung sind auch die sogenannten Vitalitätsmerkmale. Unter anderem zählen hierzu die Widerstandskraft eine Tieres, seine Frohwüchsigkeit und Futterdankbarkeit, das problemlose Aufwachsen, Gutartigkeit oder die Muttereigenschaften. Weiterlesen
Zucht & Haltung
Was beim Verpaaren zu beachten ist
Natürlich nimmt ein jeder Züchter zur Zucht nur solche Kaninchen, die gesund und lebenskräftig sind. Und dazu sollten sie die rassischen Merkmale in bester Weise zeigen. Leider wartet die Natur hier mit einem „Haken“ auf, indem das äusserliche Erscheinungsbild, das wir Phänotyp nennen, nicht mit dem Erbwert eines Tieres, seinem Genotyp, übereinstimmen muss. Dies bedeutet in der Zuchtpraxis, dass ein vorzüglich erscheinendes Rassekaninchen zwar sehr wohl günstige Nachkommen bringen kann, andererseits kann es aber auch passieren, dass keine besonders guten Nachkommen im Sinnes des Musterbildes nachgezogen werden. Weiterlesen